Datenschutz

Dr. Holger Wichmann (Zahnarzt)
Soltbargen 6b
25813 Husum

Telefon:    (04841) 55 65
Fax:            (04841) 55 39
E-Mail:     zap-wichmann@husum.net

Datenschutz

Datenschutzerklärung (Patienten) bei Erhebung von personenbezogene Daten bei der betroffenen Person gemäß Art. 13 DSGVO

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
im Rahmen Ihrer Behandlung müssen wir Daten zu Ihrer Person, Ihrem Versicherungsstatus und zu Ihrem Gesundheitszustand erheben. Selbstverständlich werden diese Informationen durch unsere Praxis mit der größtmöglichen Sorgfalt verwaltet. Um Ihnen einen Überblick über die zu Ihnen geführten Daten und den Datenschutz der Praxis zu geben, anbei die folgenden Informationen:

1. Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?

In unserer Praxis ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:

  • Praxisinhaber:

  • Dr.Holger Wichmann

  • Praxisadresse:

  • Soltbargen 6b;25813 Husum

  • Telefon:

  • 04841-5565

  • Telefax:

  • 04841-5539

  • E-Mail:

  • zap-wichmann@husum.net

2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:
• Interessenten und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind
• Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z. B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)

Personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z. B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen. Erscheinen Sie zur Behandlung in unserer Praxis, werden von uns Daten zu Ihrem Versicherungsstatus sowie zum Gesundheitszustand und der durchgeführten Therapie erhoben. Dabei handelt es sich um besonders sensible Daten. Im Weiteren werden Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistungen verarbeitet.

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:
• Persönliche Angaben (z. B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum und -ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus);
• Gesundheitsdaten (Anamnese, Befunde, Therapie)

Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.

3. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Zur Abrechnung Ihrer Behandlung erhält die Kassenzahnärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KZV) die erforderlichen Behandlungsdaten. Sind Sie privat krankenversichert, erhält Ihre Krankenversicherung nur dann Daten, wenn Sie der Datenübermittlung ausdrücklich zustimmen. Aufgrund gesetzlicher Prüfpflichten können wir verpflichtet sein, Röntgenbilder zur Prüfung an die Zahnärztliche Stelle Röntgen bei der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein zu übersenden und an die zuständigen Prüfgremien von KZV und gesetzlichen Krankenkassen zu übermitteln.

4. Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?

Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Um Sie im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung bzw. eines privatzahnärztlichen Behandlungsverhältnisses zu behandeln und diese Leistungen gegenüber der Kassenzahnärztlichen Vereinigung bzw. Ihnen als Privatpatienten abrechnen zu können, müssen wir Ihre persönlichen Daten und Gesundheitsdaten verarbeiten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist damit die Verarbeitung von Daten für den Zweck der Erfüllung praxiseigener Behandlungsverträge bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen für diese Behandlungsverträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Wahrnehmung gesetzlicher Dokumentationsverpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und im Rahmen der Forderungsdurchsetzung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre im Zusammenhang mit dem Behandlungsverhältnis verarbeiteten Daten speichern wir gemäß der gesetzlichen Vorgaben aus dem Patientenrechtegesetz (BGB) und der Berufsordnung sowie der Abgabeordnung (Steuer) für grundsätzlich mindestens 10 Jahre. Zivilrechtliche Verjährungsfristen können es im Einzelfall erforderlich machen, die Daten bis zu 30 Jahre zu speichern.

(Optional)
Verarbeitung von Personen- und Gesundheitsdaten der Patienten für den Zweck der Patienteninformation im Rahmen eines Recall-Systems zur zahnmedizinischen Prävention (Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

(Optional)
Verarbeitung von Personen- und Gesundheitsdaten der Patienten für den Zweck der Patienteninformation im Rahmen allgemeiner Informationen über das Angebot an Gesundheitsdienstleistungen der Praxis

5. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.

Das Recht auf Löschung der Daten besteht jedoch nur dann, wenn es nicht mit anderen Rechtsvorschriften wie beispielsweise der berufsrechtlichen Aufbewahrungsverpflichtung des Zahnarztes kollidiert. Auch sonstige rechtliche und fachliche Erwägungen können dem Löschungsrecht entgegenstehen. Entsprechendes gilt auch für das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung.

6. Wie können Sie sich ggf. beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Frau Marit Hansen, Diplom-Informatikerin
U Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (AdöR)
Postfach 71 16, 24171 Kiel - Besucheranschrift: Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200 / Fax: 0431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Internet: www.datenschutzzentrum.de

Sprechzeiten

Montag
08.00 – 12.00 Uhr
14.15 – 18.30 Uhr

Dienstag & Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
14.15 – 17.30 Uhr

Mittwoch & Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Weitere Termine nach Absprache

Notdienst

Zahnärztlicher Notdienst des Kreises Nordfriesland
Den Wochenend-Notdienst erreichen Sie von Freitag bis Sonntag unter:
Tel.: (04841) 27 77

Terminvereinbarung

Zahnarztpraxis

Dr. Holger Wichmann
Soltbargen 6b | 25813 Husum
Tel.: (04841) 55 65
Fax: (04841) 55 39
E-mail: zap-wichmann@husum.net